Volkstanz Ungarisch - Rezeda Frankfurt
Verein zur Förderung traditioneller ungarischer Volkstanz und Volksmusikkultur

Aktuelles – ungarischer Volkstanzverein in Deutschland
- Die lange coronabedingte Pause ist zu Ende, die Tanzproben der Gruppe Rezeda fangen wieder an.
- Neue Mitglieder sind herzlich willkommen – Frauen und Männer in jedem Alter, gerne sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene!
- Anmeldung via E-Mail: verein@rezeda.de

- Das Tanzen hat uns gelehrt, andere Menschen und ihren Tanz zu respektieren.
- Tanzen hilft immer, wenn man schlecht gelaunt ist, wenn man gut gelaunt ist, verschwindet die Welt, es gibt nur noch Musik, Bewegung und Entspannung.
- Der wichtigste Aspekt bei der Bestimmung der Identität der Tanzdialekte ist das detaillierte Studium der Tänze selbst.

Weltweites Széki-Tanzhaus // Mai 2021
- Das “Haus der Traditionen” (Hagyományok Háza) in Budapest hat ein weltweites Széki-Tanzhaus organisiert. Aus diesem Anlass wurden Tanzgruppen aus der ganzen Welt aufgerufen, zu einem gemeinsamen Tanz in Form von einem Videofilm beizutragen. Unser Verein war mit dabei!
- Fünfzig Tanzgruppen von Santiago de Chile bis Marosfelfalu und Melbourne tanzen die Tänze aus Szék mit der Musik von Tamás Nyitrai und Júlia Kubinyi!
Ungarischer Volkstänzer in Deutschland
- Die Geschichte der Tanzgruppe Rezeda fang vor über vier Jahrzehnten an.
- Gegründet wurde die Gruppe im Jahre 1981, auf Initiative der lokalen Katholischen Gemeinde, sowie der Frankfurter Lehel Vezér Pfadfindergruppe Nr 84.
- Die Tanzgruppe hat immer eine sehr wichtige Rolle im Leben der lokalen ungarischen Gemeinschaft, in deren Traditionen, Kultur und Bildung gespielt.

- Die Tanzgruppe heute
- Der Volkstanz bedeutet für die Tanzgruppe Rezeda nicht nur die Kultur der eigenen Heimat, sondern auch eine Gemeinschaft, in der die Tänzer Freundschaften fürs Leben finden.
- Für uns ist der Tanz nicht nur eine schöne Freizeitaktivität, es ist viel mehr: Lebensform, Freundschaft, Hobby, eine wertvolle Kraft, die uns zusammenbindet.
- Unsere Proben finden zweimal pro Woche in den Abendstunden in sehr guten Laune statt.
- Unsere regelmäßige Treffen sind nicht nur durch ernsthafte Arbeit, Tanzlernen und -üben, sondern auch durch freundschaftiche Gespräche, Austausch in verschiedenen Themen, sowie durch kleine Feste gekennzeichnet.


- Am Anfang 1983
- Regelmäßig organisieren wir Tanzseminare, gehalten von Volkstänzern und Tanzlehrern, die aus den jeweiligen Regionen stammen und auf die Musik und Tänze dieser Regionen spezialisiert sind.
Unsere Volkstänze stellen wir immer in traditionellen Tracht vor.
Mittlerweile liegt unser Schwerpunkt auf dem Erlernen der authentischen Bauerntänze verschiedener Regionen Ungarns und Siebenbürgens.
- Wir pflegen sehr gute Kontakte zu anderen Volkstanzgruppen aus anderen westeuropäischen Ländern.
- Gerne nehmen wir mit unserem Tanzbeitrag an verschiedenen Veranstaltungen teil: an internationalen Festivals, Geburtstagspartys, Hochzeiten, an Festen in Altersheimen, Schulen, usw.
Trachten Land Hessen Rüsselsheim
Die Tanzgruppe nimmt regelmäßig an multikulturellen und anderen Veranstaltungen teil wie z.B. der Internationalen Buchmesse, Frankfurter Parade der Kulturen, Empfang des ungarischen Ministerpräsidenten, Ungarnball etc.